Der Austin Panzerwagen war ein gepanzertes Fahrzeug, dass kurz nach Beginn des ersten Weltkrieges in Großbritannien für die russische Armee gebaut wurde. Erst nach dem Zusammenbruch des Russischen Reiches übernahm die britische Armee einige der Fahrzeuge.
Ende August 1914 verlegte ein russisches Komitee nach Großbritannien um von den dortigen Firmen ein gepanzertes Fahrzeug entwickeln und bauen zu lassen. Bei den Anforderungen wurde Wert auf Schnelligkeit, Panzerung und eine ausreichende Bewaffnung gelegt.
Der Entwurf der Austin Motor Company sagte dem russischen Komitee am meisten zu, da diese Firma bereits Erfahrungen im LKW Bau hatte und dementsprechend über das nötige Wissen und die Produktionskapazitäten verfügte. Bei dem vorgestelltem Modell des Austin Panzerwagen Serie I handelte es sich um ein LKW Fahrgestell auf dem ein gepanzertes Chassis gesetzt wurde und das mit einem 30 PS starken Hinterrad Antrieb angetrieben wurde. Über und hinter der Fahrerkabine wurde ein Turm eingebaut der mit zwei Maxim Maschinengewehren ausgerüstet war. Diese konnten sich um jeweils 180 Grad drehen und somit sowohl den kompletten Bereich nach vorne als auch nach hinten abdecken. Die Besatzung bestand aus dem Kommandanten, dem Fahrer und zwei Schützen. Ab dem 29. September 1914 wurden die ersten der bestellten 48 Fahrzeuge ausgeliefert. In Russland angekommen wurde jedoch die 3,54 mm starke Panzerung abgeschraubt und durch eine 7 mm Panzerung ersetzt. Dies machte das Fahrzeug insgesamt schwerer und langsamer, jedoch war die russische Armee so begeistert, dass eine stärkere Panzerung für eine zweite Serie ausdrücklich gewünscht wurde.
Mit den Erfahrungen der Serie I und den neuen Anforderungen wurde ab dem 6. März 1915 die Serie II des Austin Panzerwagen gebaut. Um die gewünschte dickere Panzerung tragen zu können, wurde nun ein ebenfalls verstärktes Fahrgestell und ein 50 PS starker Motor genutzt. Zusätzlich wurde das Kabinendach leicht modifiziert um das Schussfeld zu verbessern und die hintere Luke wurde entfernt. Von der Serie II wurden insgesamt 60 Fahrzeuge an die russische Armee ausgeliefert.
Am 25. August 1916 bestellte die russische Armee weitere Fahrzeuge in Großbritannien. Bei dieser Serie wurden die seitlichen Maschinengewehrschilde modifiziert und das Glas der Kabine durch kugelsicheres Glas ersetzt.
Im Herbst 1917 wurde noch eine Serie IV mit einem verstärkten Chassis und doppelten Hinterrädern bestellt. Aufgrund des Zusammenbruches des russischen Reiches konnten die bereits produzierten 16 Fahrzeuge nicht mehr ausgeliefert werden und wurden von der britischen Armee übernommen.
In der russischen Armee wurden die Fahrzeuge zunächst in Maschinengewehrzügen zusammengefasst. Ein Zug umfasste 3 Austin Panzerwagen, 4 Dienstfahrzeuge, 3 Tank und Werkstatt Fahrzeuge, 4 Motorräder und 46 Soldaten. Im August 1916 wurden diese in größere gepanzerte automobile Bataillone zusammengefasst.
In der britischen Armee wurden die Fahrzeuge der Serie IV vom 17. gepanzerten Battalion des Panzerkorps ab dem März 1917 verwendet. Besonders in der Schlacht von Amiens zeichneten sich diese Fahrzeuge aus, als sie durch die deutschen Linien brachen, 16 Kilometer zurück legten und ein deutsches Hauptquartier zerstörten.
Datenblatt:
Bezeichnung: | Austin Panzerwagen |
Herstellerland: | Großbritannien |
Einführungsjahr: | 1915 |
Stückzahl: | Serie 1 = 48 Stück Serie 2 = 60 Stück Serie 3 = unbekannt Serie 4 = 16 Stück |
Bewaffnung: | 2 Maschinengewehre |
Höchstgeschwindigkeit: | ca. 56 Km/h |
Motor: | Vierzylinder mit 50 PS, Serie 1 mit 30 PS |
Gewicht: | 5.300 Kg |
Passende Literatur zum Thema findet Ihr hier:
Panzerkampfwagen: im Ersten Weltkrieg (Typenkompass)
Der Tank – Panzer – schien im Ersten Weltkrieg die Lösung zu sein für Probleme, mit denen sich jede kriegsführende Nation herumschlug. Diejenigen mit einer leistungsfähigen Industrie, allen voran Engländer und Franzosen, entwickelten Panzer, nur die Deutschen standen abseits und begannen viel zu spät, sich darüber Gedanken zu machen: Als der Krieg endete, hatte des Kaisers Armee nicht mehr als 20 eigene Panzerfahrzeuge zur Verfügung (und nicht wenige Beutefahrzeuge, die viel besser und geeigneter waren). Wolfgang Fleischer stellt in diesem Typenkompass die gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeuge aller Nationen bis 1918 vor.
Panzerkampfwagen: Technik, Tanks und Taktik im Ersten Weltkrieg
Ausgeklügelte, mit Stacheldrahtverhauen und von Maschinengewehr-Nestern beschützte Verteidigungsstellungen bereiteten im Ersten Weltkrieg den Infanterien aller Armeen scheinbar unlösbare Probleme. Als die ersten Panzerwagen unter ihrem Tarnnamen »Tank« 1916 von den Briten in der Somme-Schlacht eingesetzt wurden, um den Stellungskrieg zu überwinden, bedeutete dies eine Revolution für die zukünftige Kriegsführung. Wolfgang Fleischer beschreibt in diesem Band die von viel Skepsis und technischen Problemen begleitete Entwicklung der weltweit ersten Panzerkampfwagen aller Nationen.
Militärtechnik des Ersten Weltkriegs: Entwicklung, Einsatz, Konsequenzen
Wie jeder Krieg wartete auch der Erste Weltkrieg mit einer Fülle an technischen Erfindungen auf, die nur ein Ziel kannten: Dem Gegner möglichst viel Schaden zuzufügen. Nie zuvor forderte der Einsatz neuer Technologien einen dermaßen hohen Blutzoll, niemals zuvor war die physische Vernichtung der Gegenseite so im Bereich des Möglichen. Wolfgang Fleischer dokumentiert in dieser Dokumentation akribisch die gesamte Waffentechnik, die von den Mittelmächten und ihren Gegnern eingesetzt wurde, egal ob Maschinengewehre, Artilleriegeschütze, Giftgas, erste gepanzerte Kampfwagen, Flugzeuge oder U-Boote.
This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch) العربية (Arabisch)