BL 8-Zoll Haubitze Mk I-V

Die BL 8-Zoll Haubitze Mk I-V war ein improvisiertes Geschütz, dass sehr schnell entwickelt und gebaut werden musste, nachdem sich die Westfront festgefahren hatte und die britische Armee dringend schwere Artillerie benötigte.

Als der Bewegungskrieg an der Westfront Ende 1914 ins Stocken geriet und der Wettlauf zum Meer begann, wurde ersichtlich, dass sich die Front festgefahren hatte. Der Bedarf des britischen Expeditionskorps nach schwerer Artillerie stieg sprunghaft an und die bereits zur Verfügung stehenden Geschütze reichten nicht mehr aus. So musste in Großbritannien die Produktion von Geschützen schnell hoch gefahren werden. Da lediglich von der Artillerie der Kriegsschiffe ausreichende Geschützrohre zur Verfügung standen wurden zunächst überwiegend diese genutzt um provisorisch Feldgeschütze für die britische Armee herstellen zu können.

Die BL 8-Zoll Haubitze Mk I-V wurden ab dem Februar 1915 ausgeliefert. Die Geschütze hatten im Gegensatz zu anderen eine eher geringe Reichweite und einige gravierende Mängel. Dazu zählte unter anderem, dass die Geschütze oftmals ausfielen und die Wartung viel Zeit in Anspruch nahm. Zudem waren die Geschütze recht schwer und mussten mit Schleppern gezogen werden, was ihre Mobilität stark einschränkte. Auch die eingesetzten Granaten zündeten oft entweder zu früh oder gar nicht.

Ab dem Sommer 1917 wurden ausgefallene Geschütze nicht mehr repariert und nach und nach durch die neuen Vickers-8-Zoll Haubitzen ersetzt. Trotzdem blieben viele Geschütze bis zum Ende des Krieges an der Westfront im Einsatz.

 

BL 8-Zoll Haubitze Mk I-V

 

BL 8-Zoll Haubitze Mk I-V

 

 

 

Datenblatt:

Bezeichnung: BL 8-Zoll Haubitze Mk I-V
Herstellerland: Großbritannien
Einführungsjahr: 1915
Stückzahl: 91
Kaliber: 203 mm
Rohrlänge: 3,18 Meter
Reichweite: Max. 9.600 Meter
Gewicht: 5.080 Kg

 

 

Rohrwechsel in der Schlacht am Polygon Wood am 26. September 1917

 

Geschleppt von einem Holt Artillerietraktor, Somme 1916

 

BL 8-Zoll Haubitze Mk I-V während des Gefechtes

 

 

 

 

 

This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch) العربية (Arabisch)

Kommentare sind deaktiviert.

error: Content is protected !!