Max Immelmann gehörte zu den erfolgreichsten deutschen Jagdpiloten des ersten Weltkrieges, dessen bekanntes Flugmanöver, die Immelmann Rolle noch heute bekannt ist und einen Grundstein der Taktiken eines Luftkampfes sind.
(mehr …)...
Oswald Boelcke war nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Jagdflieger im ersten Weltkrieg, er entwickelte mit der Dicta Boelcke auch die erste Grundlage für Flieger, dessen Grundsatz bis in den zweiten Weltkrieg hinein wirkte.
(mehr …)...
Freiherr Manfred Albrecht von Richthofen war nicht nur der erfolgreichste deutsche Jagdflieger im ersten Weltkrieg, er war auch der bekannteste deutsche Pilot, der aufgrund seines rot gestrichenen Flugzeuges nach dem Krieg bis heute als der Rote Baron bekannt ist.
(mehr …)...
Alfred von Tirpitz war nicht nur deutscher Großadmiral sondern auch Staatssekretär des Reichsmarineamts und baute unter Kaiser Wilhelm II. die deutsche Marine zu einer der schlagkräftigsten Seestreitkräfte seiner Zeit aus.
Helmuth Johannes Ludwig von Moltke war ein preußischer Berufsoffizier der Maßgeblich an der Kriegserklärung Österreich-Ungarn an Serbien beteiligt war und damit unmittelbar den ersten Weltkrieg auslöste, welcher ihn völlig überlastete und schnell seine militärische Karriere beendete.
(mehr …)...
Erich von Falkenhayn war eine der führenden Persönlichkeiten, die das deutsche Reich zu einem Krieg gegen Serbien und damit in den ersten Weltkrieg führte. Er leitete den großen Generalstab, verheizte hunderttausende Soldaten in der Schlacht um Verdun und führte deutsche Truppen in Rumänien und osmanische Armeen.
(mehr …)...
Erich Ludendorff war einer der bekanntesten deutschen Generäle im ersten Weltkrieg, diente als Stellvertreter Paul von Hindenburg in der obersten Heeresleitung und war maßgeblich an der gescheiterten Frühjahrsoffensive der Deutschen 1918 beteiligt.
Nach dem Krieg war Ludendorff politisch in mehreren völkischen Gruppen tätig, war Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und ebenso am Hitler-Putsch von 1923 beteiligt.
Mehr lesen
Paul von Hindenburg ist eine der bedeutendsten und bekanntesten Personen der deutschen Geschichte. Von Hindenburg erlebte den Deutsch-Französischen Krieg, die Ausrufung des Deutschen Kaiserreiches im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles und führte die deutsche Armee im ersten Weltkrieg.
Zu Lebzeiten ein Berufssoldat und Anhänger der Monarchie endete seine letzte Amtshandlung als Reichspräsident der Weimarer Republik in der Ernennung...
Wilhelm II. war nicht nur König Preußens, auch Kaiser des Deutschen Reiches. Unter seiner Herrschaft blühte das Reich auf, begab sich aber auch in einen der schrecklichsten Kriege, dem 1. Weltkrieg. Mit der Abdankung Wilhelm II. endete auch die Monarchie in Deutschland.
(mehr …)...