Die Zeppelin (Staaken) R.VI war der erfolgreichste Langstreckenbomber der Firma Zeppelin, der im ersten Weltkrieg gebaut und eingesetzt wurde. Zusammen mit den Gotha G.IV Bombern wurde mit diesem Flugzeug London bombardiert.
(mehr …)...
Die Siemens-Schuckert-Werke bauten während des ersten Weltkrieges von der Siemens-Schuckert R.I bis zur Siemens-Schuckert R.VIII jeweils ein Flugzeug jeden Typs, von denen jedoch nur sechs Stück an die Front gebracht und dort eingesetzt wurden.
(mehr …)...
Die Linke-Hofmann R.I war ein Versuch der Firma Linke Hofmann einen überschweren Bomber für die deutsche Heeresleitung zu entwickeln, der den Anforderungen zur Ablöse der nicht mehr zeitgemäßen Zeppeline gerecht wurde.
(mehr …)...
Die DFW R.I gehörte zu den ersten entwickelten übergroßen Langstreckenbombern, die die nicht mehr zeitgemäßen Zeppeline für strategische Bombardierungen ablösen sollte. Bis auf die R.I kam jedoch keiner der Bomber zum Einsatz.
(mehr …)...
Die AEG R.I gehörte zu einem Projekt von überschweren Langstreckenbombern, die Mitte 1918 entwickelt wurden und für strategische Bombardierungen eingesetzt werden sollten.
(mehr …)...
Die Rumpler G.I und dessen Nachfolgemodelle waren deutsche Langstreckenbomber, die von der Firma Rumpler Flugzeugwerke GmbH sowohl für das deutsche Heer als auch für das österreich-ungarische Heer gebaut wurden.
(mehr …)...
Die Hansa-Brandenburg G.I war ein deutscher Bomber, der von den Hansa- und Brandenburgische Flugzeug Werken gebaut ausschließlich für die Luftwaffe von Österreich-Ungarn gebaut wurde.
(mehr …)...
Die Gotha G.V war die Weiterentwicklung der G.IV und sollte durch den Einbau stärkerer Motoren mehr Nutzlast an Bomben tragen können sowie über eine größere Reichweite verfügen.
(mehr …)...
Die Gotha G.IV war der erste Bomber der Firma Gothaer Waggonfabrik, der in größerer Stückzahl hergestellt wurde und erstmals Angriffe auf England durchgeführt hatte.
(mehr …)...
Der bereits an der Entwicklung der G.II beteiligte Konstrukteur Hans Burkhard, übernahm bei der Gotha G.III die Grundeigenschaften des Vorgängermodells, lies jedoch stärkere Motoren einbauen und das Schussfeld verbessern.
(mehr …)...