Die HMS Engadine war ursprünglich ein Postdampfer für den Ärmelkanal, der kurz nach Beginn des ersten Weltkrieges von der Royal Navy in ein Flugzeugmutterschiff umgebaut und eingesetzt wurde.
Stapellauf und Bauform:
Um ein schnelles Postschiff zwischen den Städten Folkestone und Boulogne zu bekommen, lies die Firma South East and Chatham Railway auf der Werft William Denny and Brothers im schottischen Dumbarton die moderne Engadine bauen.
Der 98,5 Meter lange Dampfer konnte ein Gesamtvolumen von 1676 Bruttoregistertonnen aufnehmen und erreichte mit seinen drei Dampfturbinen eine Höchstgeschwindigkeit von 21,5 Knoten.
Der Stapellauf der Engadine erfolgte am 23. September 1911, die Indienststellung Ende 1911.
Umbau zum Flugzeugmutterschiff:
Kurz nachdem der erste Weltkrieg ausgebrochen war, wurde das Schiff am 11. August 1914 beschlagnahmt und in den Dienst der Royal Navy gestellt, zu dieser Zeit bekam das Schiff auch den Zusatz HMS.
Auf der Werft Chatham Dockyard wurde umgehend mit dem notdürftigen Umbau begonnen. Dabei wurden drei Hangars aus Segeltuch montiert. Da die Montage eines Flugdecks erst den Abbau der Aufbauten und umfangreiche Änderungen an der Konstruktion des Schiffes und damit viel Zeit in Anspruch genommen hätten, wurde die Engadine als Träger für Wasserflugzeuge genutzt. Dazu wurden neue Derrickkräne montiert um die drei Flugzeuge Aufzunehmen oder zu Wasser zu lassen.
Die Umbauten waren am 1. September 1914 abgeschlossen und das Schiff einsatzfähig.
Einsatz im Krieg:
Die HMS Engadine wurde zusammen mit den Wasserflugzeugtendern HMS Empress und HMS Riviera der Harwich Force zugeteilt.
Der erste Einsatz erfolgte am 25. Dezember 1914 bei dem die Zeppelin Hangars in Cuxhaven angegriffen werden sollten. Insgesamt starteten sieben Flugzeuge, die an den Werken lediglich geringen Schaden anrichten konnten. Auf dem Rückweg mussten vier Flugzeuge notwassern und deren Besatzung von britischen U-Booten und einem niederländischen Trawler gerettet werden.
Im Februar 1915 wurde das Schiff an die britische Admiralität verkauft, die es bis zum 23. März 1915 umrüsten lies. Dabei wurden die Hangars aus Segeltuch entfernt und ein größerer und stabilerer Hangar für nunmehr vier Flugzeuge gebaut. Zudem wurden vier Schnellfeuerkanonen QF 12 pounder 12 cwt naval gun und zwei QF 3-pounder Flugabwehrkanonen zur Verteidigung montiert.
Nach dem erneuten Umbau wurde das Schiff wieder der Harwich Force zugeteilt.
Am 3. Juli 1915 sollte mit drei Flugzeugen an der Ems Aufklärung geflogen werden, um so eines der deutschen Luftschiffes zu ködern und angreifen zu können. Jedoch wurden zwei der Flugzeuge beim Start zerstört und das dritte schwer beschädigt, so dass der Flug und Angriff abgebrochen werden musste.
Im Oktober 1915 erfolgte die Verlegung in das 1. Schlachtkreuzergeschwader unter dem Kommando von Vizeadmiral David Beattys. Mit diesem Verband nahm das Schiff auch vom 31. Mai auf den 1. Juni 1916 an der Skagerrakschlacht teil. Dabei bildete die HMS Engadine die Vorhut und gehörte zu den ersten Schiffen, die die deutsche Vorhut sichteten. Anschließend wurde das Schiff gestoppt und zwei Short Type 184 Flugzeuge gestartet um Aufklärungsflüge in diesem Gebiet durchzuführen. Dabei konnte eines der Flugzeuge drei deutsche Schlachtkreuzer und fünf Zerstörer ausmachen und dies der Engadine melden. Da das Schiff während des Gefechtes die Nachhut bildete und hinter den anderen britischen Kriegsschiffen fuhr, konnte mit dem Träger der manövrierunfähige Panzerkreuzer HMS Warrior abgeschleppt werden. Während der Rückfahrt wurden die Wassereinbrüche auf der Warrior so stark, dass das Schiff aufgegeben werden musste. Die Engadine übernahm die vollständige Besatzung.
Bis Anfang 1918 verblieb das Schiff in der Grand Fleet, wobei keine weiteren Einsätze mehr durchgeführt wurden. Anschließend wurde die Engadine in das Mittelmeer verlegt und operierte bis zum Kriegsende von Malta aus gegen feindliche U-Boote.
Einsatz nach dem Krieg:
Nach dem ersten Weltkrieg wurde die HMS Engadine von ihrem ursprünglichen Eigentümer der Firma South Eastern and Chatham Railway zurück gekauft.
Die Firma brachte das Schiff wieder in den Zustand eines Postdampfers, lies es überholen und reparieren und setzte es wieder für Transportfahrten im Ärmelkanal ein.
1933 wurde das Schiff an die Firma Fernandez Hermanos, Inc. auf den Philippinen verkauft, welche es unter dem Namen Corregidor in Betrieb nahmen.
Verbleib:
Nachdem Japan am 8. Dezember 1941 mit der Invasion der Philippinen begonnen hatte, wurden am 16. Dezember am späten Abend Flüchtlinge, Soldaten und einige Abgeordnete auf die Corregidor gebracht, die zu dieser Zeit im Hafen von Manila in Norden des Landes lag.
Bei der Durchfahrt der seit Juli verminten Einfahrt der Manilabucht, lief das Schiff auf eine der Seeminen. Die Explosion beschädigte das Schiff so schwer, dass es innerhalb kürzester Zeit versunken war.
Drei heraneilende PT-Schnellboote der US Navy konnten von den geschätzten 1.200 bis 1.500 Personen an Bord nur noch zwischen 282 bis 296 retten.
Schiffsdaten:
Name: |
HMS Engadine |
Land: |
Großbritannien |
Schiffstyp: |
Postschiff Vom 1. September 1914 bis 1920: |
Klasse: |
Einzelschiff |
Bauwerft: |
William Denny and Brothers in Dumbarton (Schottland) |
Baukosten: |
unbekannt |
Stapellauf: |
23. September 1911 |
Indienststellung: |
Ende 1911 |
Verbleib: |
Am 17. Dezember 1941 durch einen Minentreffer gesunken |
Länge: |
98,5 Meter |
Breite: |
12,5 Meter |
Tiefgang: |
Max. 4,2 Meter |
Verdrängung: |
Max. 2.590 Tonnen |
Besatzung: |
197 Mann |
Antrieb: |
6 Wasserrohrkessel 3 Dampfturbinen |
Leistung: |
13.800 PS (10.150 kW) |
Höchstgeschwindigkeit: |
21,5 kn (40 km/h) |
Bewaffnung: |
4 x QF 12 pounder 12 cwt Marine Geschütz 2 x Ordnance QF 3 pounder Vickers Flugabwehrgeschütze 3 - 4 Wasserflugzeuge |
Panzerung: |
keine |
Passende Literatur zum Thema findet Ihr hier:
Schlachtschiffe der Royal Navy: Großkampfschiffe 1906-1945 (Typenkompass)
Im Jahr 1906 überraschte Großbritannien die Welt mit einem Paukenschlag: Die Vorstellung ihres neuen Schlachtschiff-Typs namens »Dreadnought
« ließ augenblicklich sämtliche Kriegsschiffsflotten anderer maritimen Mächte zum alten Eisen werden. Zwischen der Royal Navy und der Marine des Deutschen Reiches begann ein beispielloses Flottenwettrüsten. Ingo Bauernfeind schildert die Hintergründe der Entstehung dieser revolutionären britischen Schlachtschiffe und porträtiert alle von der Royal Navy gebauten Großkampfschiffe der Neuzeit mit ihren technischen Besonderheiten, ihrer Ausrüstung und Bewaffnung.
Schlachtkreuzer der Royal Navy: 1908-1945 (Typenkompass)
Die Royal Navy entwickelte noch vor dem Ersten Weltkrieg den weltweit ersten Schlachtkreuzer und gab somit auch das Einsatzkonzept für diese neue Schiffsklasse vor. Schneller als große Schlachtschiffe, aber schwächer gepanzert, sollten sie sich um alle kleineren Kriegsschiffe kümmern. Weil sich die Theorie in der Praxis so jedoch nicht bestätigen wollte, wurde die Schiffsklasse der Schlachtkreuzer nach dem Ersten Weltkrieg wieder verworfen. Ingo Bauernfeind porträtiert in diesem reich bebilderten Typenkompass alle Schlachtkreuzer, die das Vereinigte Königreich zwischen 1909 und 1920 in Dienst stellte.
Der erste Weltkrieg zur See
Das Werk bietet einen detaillierten, chronologisch geordneten Überblick über die Aktiviäten der deutschen Marine in der ersten Hälfte des Ersten Weltkriegs. Dabei wird der Konkurrenzkampf um die Vormacht zur See zwischen dem Deutschen Reich und Großbritannien in den Mittelpunkt gerückt, besondere Beachtung finden der sog. Kreuzerkrieg und der U-Boot-Krieg. Daneben werden die Entwicklungen nach geografischen Gesichtspunkten geordnet geschildert, so beispielsweise der U-Boot-Krieg vor der amerikanischen Küste oder die Flottenbewegungen im Mittelmeer.
This post is also available in: