Der Panzerkreuzer HMS Antrim gehörte mit fünf weiteren Schiffen der Devonshire-Klasse an und wurde überwiegend im Küstenschutz von der Royal Navy eingesetzt.
Stapellauf und Bauform:
Die Schiffe der Devonshire-Klasse gingen aus den Erfahrungen mit der Monmouth-Klasse hervor. Da diese Klasse jedoch zu schwach bewaffnet war, sollten die Schiffe der Devonshire-Klasse größere Geschütze tragen und auch die Mittelartillerie verstärkt werden. Zudem wurde auch der Seitenpanzer verstärkt und etwas weiter nach unten gerückt.
Bis auf einen zusätzlichen Schornstein, nun vier und nicht mehr drei unterschieden sich die Schiffe der Devonshire-Klasse äußerlich kaum von denen der Monmouth-Klasse.
Um einige neue Antriebssysteme zu testen wurden auch in allen sechs Schiffen unterschiedlich Anlagen mit einer Mischung von zylindrischen Kesseln und Wasserrohrkesseln verbaut. Dies führte jedoch dazu, dass zum einen der Kohleverbrauch deutlich über dem Wert anderer Schiffe lag, zum anderen waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Andere Schiffe die zeitgleich gebaut wurden zeigten später deutlich bessere Werte in der Geschwindigkeit und in dem Verschleißt der Antriebsanlage.
Der Stapellauf der HMS Antrim erfolgte am 8. Oktober 1903, die Indienststellung am 23. Juni 1905.
Werdegang der HMS Antrim:
Nach der Indienststellung wurde das Schiff zunächst dem 1. Kreuzergeschwader, im März 1907 dann dem 2. Kreuzergeschwader zugeteilt.
Vom 8. September 1908 bis Laufe des Jahres 1909 war die Antrim an der Rundreise der britischen Stationen in Afrika und Südamerika beteiligt. Dabei wurden unter anderem Kap Verde, Port Elizabeth, Kapstadt und zum Schluss Rio de Janeiro angelaufen. Nach der Reise wurde es dem 3. Kreuzergeschwader der Home Fleet in Gibraltar zugeteilt.
Einsatz im Krieg:
Mit Ausbruch des ersten Weltkrieges wurde die HMS Antrim zur Sicherung der britischen Ostküste eingesetzt.
Im Dezember 1914 war das Schiff an der Suche nach den deutschen Kriegsschiffen beteiligt, die britische Küstenstädte beschossen. Die Suche wurde jedoch ergebnislos abgebrochen.
Nach dem Untergang der HMS Hampshire im Juni 1916 wurde die Antrim in das Weiße Meer geschickt um dort die Sicherung zu übernehmen. Ende des Jahres erfolgte die Verlegung in den Pazifik zur Sicherung North America and West Indies Station. Diese Aufgabe bestand bis Kriegsende.
Verbleib:
Nach dem Krieg wurde die HMS Antrim wieder zurück nach Großbritannien beordert und dort in Nore der Reserve zugeteilt.
Nachdem das Schiff für Versuche mit Technik für Funkübertragung und die Unterseebootsjagd ausgerüstet wurde, wurde es im März 1920 wieder in den aktiven Dienst gestellt und diente zwei Jahre lang zur Erprobung neuer Technologien und später zur Ausbildung von Soldaten.
Nachdem es schließlich außer Dienst gestellt wurde, wurde es am 19. Dezember 1922 an die Firma Hughes Bolckow verkauft, die das Schiff ab dem März 1923 in Blyth verschrotteten.
Schiffsdaten:
Name: |
HMS Antrim |
Land: |
Großbritannien |
Schiffstyp: |
Panzerkreuzer |
Klasse: |
Devonshire-Klasse |
Bauwerft: |
John Brown, Clydebank |
Baukosten: |
rund 850.000 Pfund Sterling |
Stapellauf: |
8. Oktober 1903 |
Indienststellung: |
23. Juni 1905 |
Verbleib: |
Am 19. Dezember 1922 verkauft und ab März 1923 in Blyth verschrottet |
Länge: |
144,42 Meter |
Breite: |
20,89 Meter |
Tiefgang: |
Max. 7,32 Meter |
Verdrängung: |
Max. 10.850 Tonnen |
Besatzung: |
655 Mann |
Antrieb: | 17 Yarrow-Wasserrohr und 6 zylindrische Dampfkessel
2 vierzylindrige Dreifach-Expansionsmaschinen |
Leistung: |
21.000 PSi |
Höchstgeschwindigkeit: |
22 kn |
Bewaffnung: |
4 × 191 mm Mk.I Geschütze 6 × 152 mm Mk.VII Geschütze 6 × 102 mm Mk.V Geschütze 2 × 12 pdr 76 mm Schnellfeuer Geschütze 18 × 47-mm 3 Pfünder Geschütze 2 × 45,7-cm Torpedorohre unter Wasser |
Panzerung: |
Gürtelpanzer 51–152 mm Kasematten 152 mm Deck 51 mm Kommandoturm 305 mm Barbetten 127 bis 152 mm |
Passende Literatur zum Thema findet Ihr hier:
Schlachtschiffe der Royal Navy: Großkampfschiffe 1906-1945 (Typenkompass)
Im Jahr 1906 überraschte Großbritannien die Welt mit einem Paukenschlag: Die Vorstellung ihres neuen Schlachtschiff-Typs namens »Dreadnought
« ließ augenblicklich sämtliche Kriegsschiffsflotten anderer maritimen Mächte zum alten Eisen werden. Zwischen der Royal Navy und der Marine des Deutschen Reiches begann ein beispielloses Flottenwettrüsten. Ingo Bauernfeind schildert die Hintergründe der Entstehung dieser revolutionären britischen Schlachtschiffe und porträtiert alle von der Royal Navy gebauten Großkampfschiffe der Neuzeit mit ihren technischen Besonderheiten, ihrer Ausrüstung und Bewaffnung.
Schlachtkreuzer der Royal Navy: 1908-1945 (Typenkompass)
Die Royal Navy entwickelte noch vor dem Ersten Weltkrieg den weltweit ersten Schlachtkreuzer und gab somit auch das Einsatzkonzept für diese neue Schiffsklasse vor. Schneller als große Schlachtschiffe, aber schwächer gepanzert, sollten sie sich um alle kleineren Kriegsschiffe kümmern. Weil sich die Theorie in der Praxis so jedoch nicht bestätigen wollte, wurde die Schiffsklasse der Schlachtkreuzer nach dem Ersten Weltkrieg wieder verworfen. Ingo Bauernfeind porträtiert in diesem reich bebilderten Typenkompass alle Schlachtkreuzer, die das Vereinigte Königreich zwischen 1909 und 1920 in Dienst stellte.
Der erste Weltkrieg zur See
Das Werk bietet einen detaillierten, chronologisch geordneten Überblick über die Aktiviäten der deutschen Marine in der ersten Hälfte des Ersten Weltkriegs. Dabei wird der Konkurrenzkampf um die Vormacht zur See zwischen dem Deutschen Reich und Großbritannien in den Mittelpunkt gerückt, besondere Beachtung finden der sog. Kreuzerkrieg und der U-Boot-Krieg. Daneben werden die Entwicklungen nach geografischen Gesichtspunkten geordnet geschildert, so beispielsweise der U-Boot-Krieg vor der amerikanischen Küste oder die Flottenbewegungen im Mittelmeer.
This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch) العربية (Arabisch)