Das römische Militärlager war ein wesentliches Element der Legionen und zeugt von deren logistischen Fähigkeiten und Disziplin.
Hierfür diente das Lager nicht nur als Ausgangspunkt für militärische Operationen, sondern auch als Nachschublager und Rückzugsstätte zur Erholung. Später entstanden feste, massive Kastelle, um die sich herum ganze Wirtschaftszweige und Siedlungen bildeten, aus denen sich heute noch existierende Städte entwickelten.
Notwendigkeit der mobilen Kastelle:
Die römischen Legionen waren zu ihrer Zeit die modernste Armee, die von der hoch entwickelten Technologie und der fortgeschrittenen Logistik der Römer profitierte.
So war es bereits zum Anbeginn des römischen Reiches des Feldherren klar, dass sie ihre Truppen bei Rasten gegen die Witterung und gegen Angriffe schützen mussten um die Einsatzfähigkeit und Moral konstant zu halten. Hierfür wurde der Aufbau des römischen Feldlagers strikt vereinheitlicht. So wusste jeder Soldat was er wann und wo zum Auf- und Abbau des Lagers zu tun hatte. Dieser kommunikationsfreie Ablauf war ein wichtiger Bestandteil des römischen Erfolges bei dessen ersten Feldzügen.
Die ersten Kastelle:
Das erste Ideallager wurde von Polybios im 2. Jahrhundert v. Chr. vorgestellt und umgesetzt. Dieses Konzept war für eine Doppellegion, Reiterei, Verbündete, Hilfstruppen und Leibgarde vorgesehen, sprich ungefähr einer Truppenstärke von knappen 18.600 Mann. Dieses, von Wall und Graben umgebene Lager, hatte die Maße 600 mal 600 Meter, hatte an jeder Seite 1 Tor. Das Haupttor (Porta Praetoria) war stets Richtung Feind gewandt, um nach Erfordernis schnell die größtmögliche Truppenzahl in diese Richtung senden zu können.
Römisches Kastell; die obere Seite ist dem Feind zugewandt 1 Principia 2 Via Praetoria 3 Via Principalis 4 Porta Principalis Dextra (rechtes Tor) 5 Porta Praetoria (Haupttor) 6 Porta Principalis Sinistra (linkes Tor) 7 Porta Decumana (Hintertor) Die Straße von der Porta Decumana bis zur Via Principalis ist die Via Decumana
Die zweite Generation von Kastellen:
Die Entwicklung der römischen Legionen machte im 1. und 2. Jahrhundert große Fortschritte. Dies betraf nicht nur deren Ausrüstung auch die Größe. So mussten zwangsläufig auch die Kastelle den neuen Gegebenheiten angepasst werden. So wurde der neue Einheitstyp nach den Pseudo-Hygin eingeführt. Die neuen Lager waren mit den Maßen 687 × 480 Meter insgesamt etwas kleiner als die erste Generation, durch eine dichtere Ansiedlung der Gebäude hatten diese jedoch ein größeres Fassungsvermögen und konnten so 3 Legion, sprich knappe 40.000 Mann aufnehmen. Die Lager waren ebenso mit Wällen und Gräben umringt und hatte erneut 4 Tore.
Frühe bis mittlere Kaiserzeit:
War ein Gebiet militärisch besetzt oder es waren keine weiteren Feldzüge in dem Gebiet geplant, begannen die römischen Legionen Standlager für längere Einsätze zu errichten. Fast alle Standlager bestanden zunächst, wie die mobilen Lager, aus Holzgebäuden und Erdwällen. Je nach Wichtigkeit des Standortes wurden dann Holzgebäude durch Steingebäude ersetzt, meistens das Stabsgebäude oder das Wohngebäude des Kommandanten. In den Grenzregionen wurden zudem oftmals die Holzpalisaden durch Steinbewehrungen ersetzt. Besonderer Wert wurde dabei auf ausdrucksvolle Torbauten und repräsentative Stabsgebäude gelegt, deren Ausmaße und Architektur sich mit deren, großer Städte messen konnte.
Zum Ende des Weströmischen Reiches:
Durch den zunehmenden Druck auf die römischen Grenzen in Norden und Osten Mitteleuropas wurde die Grenzverteidigung neu reformiert. So zog man die Truppen auf leichter zu verteidigende Stellungen (besonders unter zu Zuhilfenahme natürlicher Hindernisse wie Flüsse) zurück und errichtete dort neue Kastelle, die mit den vorangegangenen nicht mehr viel gemeinsam hatten. Diese neuen Kastellen waren deutlich massiver gebaut und glichen schon eher den später folgenden Burgen. Auch waren sie kleiner und den zahlenmäßig reduzierten Truppen angepasst.
Aufbau eines Kastells:
Jedes Kastell war aufgrund der römischen Einheitlichkeit gleich aufgebaut. So gab es in jedem Kastell folgende Gebäude:
- Umwehrung
- Tore
- Stabsgebäude
- Wohnhaus des Kommandanten
- Getreidespeicher
- Latrinen
- Kastellbäder
- Unterkünfte
Umwehrung:
Die mobilen Feldlager sowie die frühen Kastelle waren lediglich durch einen Graben mit anschließendem Wall aus Flechtzäunen und Pfählen gegen äussere Einwirkungen geschützt. Einige Lager benutzten zusätzlich sogenannte "Lilia" Fallen für das umliegende Gelände. Diese Fallen sind kleine, ca. 90cm tiefe Löcher, in denen spitze Pfähle auf dem Boden verankert sind und die Löcher mit Reisig abgedeckt waren. Besonders bei Nacht waren diese Fallen schwer zu entdecken.
Erst im späteren Verlauf, als die Kastelle als dauerhafte militärische Einrichtungen aufgebaut wurden, war die Umwehrung aus Stein und bot so, einen wesentlich effektiveren Schutz.
Tore (Portae):
In den frühen Feldlagern (Marschlagern) wurden keine Tore eingerichtet. Dies kam erst in der frühen Kaiserzeit auf, als die Feldlager für eine längere Dauer aufgebaut wurden. Durch die römische Standardisierung der Kastelle war der Aufbau, die Ausrichtung und die Namen in allen Kastellen gleich. So war das Haupttor (Porta praetoria) immer dem Feind zugewandt. Die Bezeichnung des Rücktores lautet: Porta decumana und die seitlichen Tore nannte man: Porta principalis sinistra sowie Porta principalis dextra.
Stabsgebäude (Principia):
Die Stabsgebäude waren an fast jedem dauerhaften Kastell das religiöse und verwaltungstechnische Zentrum. Um diese Stellung besonders hervorzuheben stand der Gebäudekomplex in der Regel am Schnittpunkt der Straßenachse eines Kastells. Aus diesem Grund erhielt das Gebäude auch oft den Beinamen "Mittelgebäude".
Wohnhaus des Kommandanten (Praetorium):
Während der Feldzüge und den damit verbundenen kurzzeitigen Feldlagern, bewohnte der Legionskommandant lediglich ein Zelt. Erst als die Feldlager sich zu dauerhaften militärischen Standorten entwickelten, wurde das Wohnhaus entsprechend aus Holz, später aus Stein gebaut.
Getreidespeicher (Horreum):
Zur Versorgung der stationierten Soldaten, hatten fast alle dauerhaft errichteten Kastelle Getreidespeicher. Die meisten Speicher waren länglich-rechteckig aufgebaut, aus Stein, mit kräftigen Wandvorlagen und Holzfußböden. Diese Gebäude wurden in der Regel durch Stein- oder Holzpfleilern über dem Bodenniveau getragen.
Latrinen:
Um die Soldaten vor Krankheiten und Seuchen zu schützen war es den Römern besonders wichtig, das bereits äußerst fortschrittliche System der Sanitäreinrichtungen und Fäkalienentsorgung zur Aufrechterhaltung der Hygiene in der Armee mit zu integrieren. Konnten bei den mobilen Feldlagern lediglich sogenannte "Donnerbalken" zum Einsatz kommen, wurden bei den dauerhaften Standorten bereits fest installierte und ausgeklügelte Sanitäreinrichtungen verbaut.
Kastellbäder:
Um auch in den entlegensten Winkeln des römischen Reiches nicht auf die Annehmlichkeiten Roms verzichten zu müssen, gab es unter den großen Kastellen einige, die über eigene Bäder verfügten. Dies diente zum einen zur Entspannung und moralischen Stärkung der Truppe, zum anderen natürlich auch der Hygiene und der damit verbundenen Aufrechterhaltung der Schlagkraft der Soldaten.
Unterkünfte:
In den Unterkünften teilten sich die Soldaten der Gruppe (contubernium, Zeltgemeinschaft) zu zehnt einen Schlafraum der in der Regel mit einer Feuerstelle ausgestattet war. Ein angrenzender Raum beherbergte die Ausrüstung und ggf. unfreies Personal. Zehn solcher Räume waren in meistens in einer Reihe angeordnet. Am Kopfende befand sich die Unterkunft des Centurios, des Optios und der weiteren Dienstgrade, die die Gruppen anführten.
Weitere Bauten:
Neben den Standartgebäuden eines Kastells konnten sich auch noch weitere Gebäude in diesem befinden. Dies hing in der Regel mit den stationierten Truppen sowie den Umständen ab. So konnten sich zudem noch Stallungen, ein Lazarett und Werkstätten im Kastell befinden. Selbst Bauhöfe gab es teilweise, da die Legionäre nicht nur militärische Aufgaben wahrnahmen, sondern auch für die Infrastruktur und die Romanisierung des Umlandes verantwortlich waren.
Wirtschaftsfaktor Kastell:
Wie man es heute bei uns von Bundeswehrkasernen kennt, stellten auch die damaligen römischen Kastelle einen großen Wirtschaftsfaktor in den betreffenden Regionen da.
Begünstigt durch den nicht nur militärischen Auftrag der Legion sondern auch den Aufbau der umliegenden Infrastruktur, bildeten sich bereits früh Siedlungen rund um die Kastelle in denen neben Angehörigen der Legionäre auch viele Handwerksbetriebe ihren Platz hatten. So gesellten sich Schmieden, Lederhersteller, Nahrungsmittelhändler und auch Töpfer neben Wohnhäusern und sogar Bordellen. Dies hatte den Vorteil, dass die stationierten Soldaten ihre Vorräte direkt vor der Haustür hatten und nicht umständlich von weiter weg importieren mussten. Durch das Einbringen ihres Soldes unterstützen und förderten im Gegenzug die Legionäre das Wirtschaftswachstum der Region. Einige Regionen um Kastelle wurden im Laufe der Zeit so groß, dass sich Städte entwickelten, die bis heute Bestand haben. Hier einige Beispiel:
Römischer Name: | Heutiger Name: | Land: |
Castrum Apulum | Alba Lulia (Weißenburg) | Rumänien |
Augusta Vindelicorum | Augsburg | Deutschland |
Augusta Raurica | Kaiseraugst | Schweiz |
Bonnensia, Bonna | Bonn | Deutschland |
Aquincum | Budapest | Ungarn |
Arrabona | Gyor | Ungarn |
Castellum apud Confluentes | Koblenz | Deutschland |
Castra Mogontiacum | Mainz | Deutschland |
Novaesium | Neuss | Deutschland |
Castra Batava / Boiotro | Passau | Deutschland |
Castra Regina | Regensburg | Deutschland |
Rigomagus | Remagen | Deutschland |
Argentorate | Straßburg | Frankreich |
Castra Ulcisia | Szentendre | Ungarn |
Biriciana | Weißenburg in Bayern | Deutschland |
Aquae Mattiacorum | Wiesbaden | Deutschland |
Veldidena | Wilten, Stadtteil von Innsbruck | Österreich |
Vindobona | Wien | Österreich |
Vindonissa | Windisch | Schweiz |
Lauriacum | Enns | Österreich |
Favianis | Mautern | Österreich |
Carnuntum | Bad Deutsch-Altenburg | Österreich |
Civitas Vangionum / Borbetomagus | Worms | Deutschland |
Colonia Ulpia Traiana | Xanten | Deutschland |
Eboracum | York | Großbritannien |
Singidunum | Belgrad | Serbien |
Viminatium | Kostolac | Serbien |
Nida | Heddernheim, Stadtteil von Frankfurt am Main | Deutschland |
Colonia Claudia Ara Agrippinensium | Köln | Deutschland |
Passende Literatur zum Thema findet Ihr hier:
Römische Wehrbauten: Befund und Rekonstruktion
Virtuelle Idealrekonstruktionen und Visualisierungen römischer Lagertore erfordern eine präzise wissenschaftliche Grundlagenarbeit. Der Kolloquiumsband "Römische Wehrbauten. Befund und Rekonstruktion" der Schriftenreihe des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Inhalte - Projekte - Dokumentationen fasst die Vorträge des internationalen Arbeitsgesprächs "excelsae turres quater divisae" am 5. Juli 2010 in der Landesstelle für nichtstaatliche Museen im Alten Hof München zusammen. Er enthält Beispiele römischer Wehrarchitektur aus dem gesamten Imperium Romanum und bildet erstmals eine deutschsprachige Zusammenfassung des Kenntnisstandes zum Aussehen und zur Höhe römischer Kastelltore in den Provinzen.
Der römische Limes in Hessen: Geschichte und Schauplätze des UNESCO-Welterbes
In dem reich illustrierten Band erfährt der Leser alles Wichtige über Geschichte und Funktion des römischen Limes in Hessen. Dieser diente nicht nur militärischen, sondern vor allem auch wirtschaftlichen Zielen. Kernstück des Buches ist ein aktueller Wanderführer, der dazu anregt, den im Taunus und im Odenwald auf weiten Strecken hervorragend erhaltenen Pfahlgraben einmal selbst zu entdecken. Das handliche Format des Buches erleichtert seine Mitnahme auf solchen Erkundungen. Hinweise auf weitere Orte mit römischen Hinterlassenschaften, die nicht direkt am Limes liegen, aber deren Besuch empfehlenswert ist, sowie die wichtigsten Museen runden das gut geschriebene Werk ab.
Der faszinierende Alltag im Römischen Reich: Kaiser, Huren, Legionäre
Eine spannende Reise durch das Römische Reich – hier wird die Antike lebendig.
Wir begeben uns auf einen faszinierenden Streifzug durch die Weiten des Römischen Reiches zur Zeit seiner größten Ausdehnung. Auf der Reise durch dieses antike Weltreich blicken wir auf die farbenprächtigen Schilde der Legionäre in Germanien und bewundern die kunstvollen Körperbemalungen der Barbaren in Schottland. Wir riechen das Parfum feiner Bürgerinnen in Mailand, in unseren Ohren erklingt das Schleifgeräusch der Athener Steinmetze ... ein unscheinbarer Sesterz ist dabei das Bindeglied, das alle diese Orte und Menschen und ihre Schicksale miteinander verbindet. Die kleine Münze geht von Hand zu Hand, und jedes Mal lässt Alberto Angela den Leser wieder eintauchen in eine neue fremde Welt, die unserer Gegenwart oft ähnlicher ist, als man denkt.
Landleben im römischen Deutschland
Alltag in Deutschland vor 2000 Jahren
- Reich bebildeter Überblick auf dem neuesten Forschungsstand
- Mit über 30 beliebten Ausflugszielen
Das militärische Leben der Römer fasziniert. Doch wer ermöglichte den Siegeszug der Legionäre? Die Händler, Handwerker und Bauern mit ihren Familien schufen die Grundlage für die römische Expansion. Umfangreiche Grabungen der vergangenen Jahre geben bessere Einblicke in den Alltag einheimischer und römischer Familien und ermöglichen neue Rekonstruktionen großer Landgüter, luxuriöser Villen und prächtiger Thermen beliebte Ziele für Touristen, Schulklassen und Familien.
Wie lebten und arbeiteten die Menschen auf dem Land? Wo entspannten sie sich? Welche Götter verehrten sie? Nach einer Einführung stellen die Autoren auf jeweils ein bis zwei Doppelseiten wichtige Villen, archäologische Parks und Museen mit beeindruckenden Funden vor.
This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch) العربية (Arabisch)