Sopwith Tabloid

Die Sopwith Tabloid gehörte zu den ersten von der Firma Sopwith Aviation Company gebauten Flugzeugen und war ursprünglich als Sportflugzeug konzipiert, bevor daraus eine militärische Variante wurde.

 

Entwicklung und Konstruktion:

Mitte 1913 begann der Konstrukteur Harry Hawker bei der Firma Sopwith Aviation Company mit der Entwicklung eines Sportflugzeuges. Ungewöhnlich an dem Flugzeug war die Anordnung der zwei Sitze. Bis dahin war es üblich, diese hintereinander aufzustellen, bei der Sopwith Tabloid wurden diese jedoch nebeneinander eingebaut. Die gleich langen Flügel waren versetzt angeordnet und zur Steuerung wurde eine Flügelverzerrung benutzt.

Der rechteckige Rumpf bestand aus einer gewöhnlichen Drahtkonstruktion, wobei der vordere Teil aus Aluminium und der hintere Teil aus Stoff bestand. Ein weiteres, zu dieser Zeit ungewöhnliche Merkmal bestand in der vollständigen Verkleidung des Motors. Die Luft, die zum Kühlen benötigt wurde, wurde lediglich durch zwei kleine Schlitze an der Vorderseite hineingebracht.

Der Prototyp wurde von einem 80 PS starken Gnome Lambda Rotationsmotor angetrieben, dessen Höchstgeschwindigkeit schließlich bei 148 Kilometern pro Stunde lag.

Am 27. November 1913 konnte der erste Flug mit dem neuen Flugzeug durchgeführt werden, worauf hin das Verteidigungsministerium auf dieses aufmerksam wurde und ein militärische Variante forderte und zunächst 40 Stück bestellte.

Aufgrund der zu der damaligen Zeit hohen Geschwindigkeit, wurden dem Flugzeug Erfolgsaussichten bei der Schneider-Trophy im Jahr 1914 vorausgesagt. Bei der Schneider-Trophy handelte es sich um einen Wettbewerb von Wasserflugzeugen, welches seit 1911 einmal im Jahr durchgeführt wurde um die Förderung der zivilen Luftfahrt zu fördern. Für dieses Rennen wurde der Motor gegen den leistungsstärkeren Gnome Monosoupape mit 100 PS getauscht. Zudem wurde zunächst ein einziger Schwimmer unter das Flugzeug montiert, welcher nach einem Unfall geteilt werden musste und an die Enden der unteren Tragfläche montiert wurde.

Bei dem anschließend in Monaco ausgetragenem Rennen, konnte die Sopwith Tabloid deutlich überzeugen. Das Flugzeug brauchte für die erforderliche Strecke nur 2/3 der Zeit, die das schnellste Flugzeug zuvor gebraucht hatte. Damit stellte es nicht nur einen neuen Rekord auf, sondern das Militär bestellte daraufhin 12 Flugzeuge, die inoffiziell als Sopwith Schneider klassifiziert wurden.

Insgesamt wurden rund 160 Flugzeuge dieses Typs gebaut, wobei die militärische Variante fast ausschließlich einsitzige Flugzeuge waren.

 

Sopwith Tabloid

 

Sopwith Tabloid

 

Sopwith Tabloid

 

Sopwith Tabloid

 

 

 

Einsatz im ersten Weltkrieg:

Zu Beginn des ersten Weltkrieg verfügte das Royal Flying Corps und der Royal Naval Air Service über rund 36 Flugzeuge vom Typ Sopwith Tabloid.

In Nordfrankreich wurden diese überwiegend als Aufklärungsflugzeuge eingesetzt.

Die von dem Royal Naval Air Service eingesetzten Flugzeuge wurden teilweise mit einem Lewis Maschinengewehr ausgerüstet. Diese waren entweder so angebracht, dass sie über den Propeller oder durch den Propeller, abgelenkt durch Ablenkkeile schossen.

Neben der Aufklärungsvariante wurden die Flugzeuge auch als Bomber eingesetzt. So flogen am 22. September 1914 solche Bomber den ersten Bombenangriff britischer Flugzeuge auf Ziele im Deutschen Reich. Am 8. Oktober 1914 erfolgte ein weiterer Angriffe auf die Luftschiffhallen in Köln und Düsseldorf. Das Ziel in Köln konnte nicht gefunden werden, stattdessen wurde der Bahnhof bombardiert. In Düsseldorf gelang es den deutschen Zeppelin LZ 25 zu zerstören.

Bis in den April 1915 verblieben die wenigen Sopwith Tabloid an den Fronten bis diese abgezogen wurden.

 

 

 

Technische Daten:

Bezeichnung: Sopwith Tabloid
Land: Großbritannien
Typ: Aufklärungsflugzeug, Bomber
Länge: 6,2 Meter
Spannweite: 7,83 Meter
Höhe: 2,57 Meter
Gewicht: 309 kg leer
Besatzung: Max. 1
Motor: Ein Umlaufmotor Gnôme Monosoupape mit 100 PS (74 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 148 km/h
Reichweite: Max. 510 Kilometer
Bewaffnung: 1 x 7,7 mm Lewis Maschinengewehr

2 x 9 Kilogramm Bomben

 

 

 

 

 

This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch) العربية (Arabisch)

Kommentare sind deaktiviert.

error: Content is protected !!